HAEROFLOW REINIGT DIE LUFT VON AEROSOLEN, VIREN, PARTIKEL
Wirksamer Schutz vor Ansteckung
Draußen an der frischen Luft ist das Ansteckungsrisiko mit Viren äußerst gering. In geschlossenen Räumen bleiben Aerosol-Teilchen jedoch stunden- bis tagelang in der Luft. Das Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, steigt. Hier minimiert Haeroflow - dank moderner HEPA-Filtertechnologie Klasse 14 - das Infektionsrisiko enorm.
Im Ausströmbereich des Haeroflows entsteht quasi eine Reinraumatmosphäre. Hier haben Viren, Aeosole, Bakterien oder andere Partikel keine Chance. Durch den vielfachen Luftwechsel im Raum sind aber auch die Umgebungspartikel in den Randbereichen in Bewegung und werden mittels Luftstrom nach oben zum Gerät geführt.
Egal, ob Sie Haeroflow über die Behandlungszone in Ihrer Ordination hängen, in den Warteraum, über mehrere zusammengestellt Schreibtische im Büro oder beispielsweise über den Rezeptionsbereich eines Hotels: die durch den HEPA-Filter geblasene Luft bildet einen "Clean Air"-Bereich, in dem Sie sicher sind.
Egal, ob Sie Haeroflow über die Behandlungszone in Ihrer Ordination hängen, in den Warteraum, über mehrere zusammengestellt Schreibtische im Büro oder beispielsweise über den Rezeptionsbereich eines Hotels: die durch den HEPA-Filter geblasene Luft bildet einen "Clean Air"-Bereich, in dem Sie sicher sind.
Am Videobeispiel in der Zahnarztordination
Haeroflow in Betrieb
Die kontaminierten Aerosole fallen sofort zu Boden. Haeroflow hängt an der Decke, das Video wurde während der Reinraummessung gemacht.Ohne Haeroflow
Die infektiösen Aerosole verteilen sich im gesamten Raum. Aus dem schwarzen Schlauch kommt - zur Verdeutlichung - lediglich Wasserdampf.
ENERGIESPARENDER FILTER MADE IN AUSTRIA
HEPA-Filter Klasse 14
Herkömmliche HEPA-Filter der Reinraumklasse 14 bestehen aus Glasfasern und werden zu einem sehr hohen Prozensatz aus China importiert. Wir haben uns bei Haeroflow bewusst für einen österreichischen Schwebstofffilter mit moderner, wasserfester PTFE-Membran entschieden. Diese innovative Technologie hat - bei hoher Effizienz - einen deutlich reduzierten Betriebswiderstand. Das spart bis zu 50% Energiekosten, ist aber auch wesentlich leiser. Selbst im maximalen Betrieb (1.200 m³/h) ist Haeroflow in etwa so laut, wie ein Standarddrucker im Büro.
Haeroflow kann stufenlos direkt am Gerät oder mittels Fernbedienung gesteuert werden. Die Praxistest-Messungen in einer Zahnarztordination haben gezeigt, dass in vielen Bereichen bereits ab 60% Leistung ein Reinraumklima erzeugt wird.
Die Filter werden einzeln geprüft und zertifiziert.
PTFE-Filter bestehen aus Micro-Fasern, die mit Polytetraflorethylen beschichtet sind.
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig der Schutz vor Infektionen, aber auch die Sicherung von Arbeitsplätzen ist. Deshalb wird Haeroflow ausschließlich mit Komponenten aus Österreich und Deutschland produziert.
Universität der Bundeswehr München, August 2020
Studie über die Wirksamkeit von Luftreiniger
Entscheidend für eine Minimierung der kontaminierten Luft ist die Luftwechselrate. Das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München hat eine aktuelle Studie (August 2020) vorgelegt, bei der die Wirksamkeit von Raumluftreiniger untersucht worden ist. Das Ergebnis ist eindeutig:
"Die Ergebnisse zeigen, dass die Aerosol Konzentration in einem Raum mit einer Größe von 80 m² innerhalb kurzer Zeit überall auf ein geringes Maß reduziert werden kann. Damit stellen Raumluftreiniger mit großem Volumenstrom und hochwertigen Filtern der Klasse H14 aus unserer Sicht eine sehr sinnvolle technische Lösung dar, um in Schulen, Büros, Geschäften, Wartezimmern, Gemeinde- und Vereinshäusern, Aufenthalts- und Essensräumen etc. die indirekte Infektionsgefahr durch Aerosole stark zu verringern. Sie können aber auch in Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen unterstützend eingesetzt werden, in denen Menschen zusammenstehen (Wartebereich) und gemeinsam arbeiten oder in denen aufgrund der Arbeitslast viel Aerosol ausgestoßen wird (Fitnessstudios)."
Wirksamer Schutz durch Luftreinigung fußt auf drei essentiellen Säulen: die Luftwechselrate im Raum, die Reinluftmenge pro Person und die Effizienz des Filters.

Haeroflow überm Zahnarztstuhl